Wir machen Fax(en)
Gert Doering, der Entwickler von mgetty+sendfax, meint, daß der Einsatz seiner Software möglicherweise bald auch mit ISDN4linux zusammen funktioniert (derzeit benötigt man noch ein Faxmodem). ISDN4Linux wird wohl irgendwann faxfähig! Das werden wir aber wohl abwarten müssen...
Eine Alternative gibt es: man beschaffe sich ein altes analoges Modem (faxfähig muß es allerdings sein) und betreibe es an seiner ISDN-Teflonanlage. Ein 2400er tut es schon, ein 14400 ist wegen der höheren Übertragungsrate eventuell besser. Wer Kabeladern frei hat, sollte es machen - bei mir ist das leider nicht so :-(
Es folgt eine Grob-Anleitung für Leute, die Versuche mit mgetty unternehmen wollen. Wichtig ist auch das pvftools-Paket in dieser Softwaresammlung - dieses Paket wird auch für vboxgetty benötigt. Siehe die "Audio"-Seiten dieser Anleitung!
holen: ftp.leo.org/pub/comp/networking/communication/modem/mgetty/mgetty-latest.tar.gz * cp policy.h_dist policy.h * policy.h editieren (sehr groß!) - LOG_PATH /var/log/mgetty-log.%s - #define SYSLOG (entkommentieren, wenn syslog gebraucht wird) - MGETTY_PID_FILE /var/run/mg-pid.%s - LOCK /var/lock/LCK..%s (Verzeichnis evtl einrichten!) - #define MODEM_INIT_STRING "ATZ&E90032" - FAX_IN_OWNER "Name" - FAX_IN_GROUP "Group" Bei Fehlern "Flow control" durchsehen - FAX_LOG "/var/log/fax-log" - FAX_STATION_ID "Nummer" - bei Timeout bei Initialisierung: /* #define FAX_SEND_SWITCHBD 19200 */ entkommentieren und versuchen. - Bei Verbindungsabbruch unmittelbar vor der ersten oder zwischen erster und zweiter Seite /* #define FAX_SEND_IGNORE_CARRIER */ entkommentieren. - #define FAX_MODEM_TTYS "ttyI2:ttyI3" - /* #define FAXSEND_NO_XON */ entkommentieren, falls Fehlermeldung "... waiting for XON" * Makefile editieren : INSTALL=install -c -o root -y root * make * make install Fuer vgetty: * voice/Makefile editieren, in der Sektion test -f $(SBINDIR)/vgetty.old || $(MV) -f $(SBINDIR)/vgetty \ $(SBINDIR)/vgetty.old gegen [ !'test -e $(SBINDIR)/vgetty' ] || $(MV) -f $(SBINDIR)/vgetty \ $(SBINDIR)/vgetty.old austauschen (falls das inzwischen nicht die Autoren gemacht haben!) * make vgetty, make vgetty-install (fuer vgetty!) * Lit: mgetty.dvi/mgetty.ps (knapp 80 Seiten) * /etc/inittab editieren: # modem getty. i1:23:respawn:/usr/sbin/mgetty -s 38400 -m '"" atz&e90032 OK' -x 3 /dev/ttyI1 * isdn0-Eintrag in i4l-Startdatei!